Luftbildaufnahme der ISS aus 339 Km Höhe vom Krater und Vulkan Teide auf Teneriffa
Satellitenaufnahme des Teide Vulkans von der ISS aus 339 Km Höhe. Bildquelle NASA Image Caption: ISS013-E-23272 (8 June 2006)

Wie sind die Kanaren und Teneriffa entstanden?

Die Kanarischen Inseln sind durch einen unter dem Meer befindlichen Hotspot  entstanden. Geologen sprechen auch von einem Interplattenvulkanismus der in größerer Entfernung von Plattenrändern der Kontinente auftritt.

Vereinfacht stellt sich die Hotspot Theorie so dar: Vor ca. 142 Millionen Jahren begann vor dem afrikanischen Kontinent der Aufstrom von heißem Gesteinsmaterial aus dem tieferen Erdmantel in einem
mantle plume (Manteldiapir). Das aufsteigende Material dringt durch den Erdmantel in die Lithosphere und wird über Vulkane als Magma an die Oberfläche geworfen. Dabei entstanden die kanarischen Vulkaninseln. Während dieser Zeit (und bis heute anhaltend) trieb die afrikanische Platte mit einer Geschwindigkeit von 1,2 cm pro Jahr nordostwärts über diesen Hotspot hinweg. Damit wurde der Austritt an den Stellen gestoppt, wo sich die Platte über den Hotspot verlagerte. Mit der stetigen Wanderung der afrikanischen Kontinentalplatte verschob sich damit der Austritt des Erdmantelmaterials und die Entstehung weiterer Inseln von Nordost nach Südwest. Dieser Prozess vollzog sich in einem zeitlichen Verlauf von mehreren Millionen Jahren

Geologen berechneten die Entstehung der ältesten kanarischen Inseln und konnten das ungefähre Alter der einzelnen Inseln ermitteln. So entstand Fuerteventura vor ca. 22 Mio Jahren, Lanzarote vor 15,5 Mio Jahren, Gran Canaria vor 14,5 Mio Jahren und La Gomera vor 11 Mio Jahren. In der Entstehungsgeschichte gab es lange eruptive Pausen, die weitere Millionen von Jahren andauerten in deren Verlauf ältere Inseln erodierten, zusammenbrachen und ins Meer fielen und verschwanden. Die weitere geologischen Entwicklung führte schließlich zur Entstehung von Teneriffa vor 12 Mio Jahren. Und die jüngsten Inseln, La Palma entstand „erst“ vor 2 Mio Jahren und El Hierro vor 1,2 Mio Jahren.


Grafik zur Entstehung der kanarischen Insel durch einen Hotspot und Wanderung der afrikanischen Platte
Quelle: http://www.rainer-olzem.de/hotspot.html

Wie entstand die Caldera de las Cañas auf Teneriffa?

Der Vulkankrater heißt im Spanischen Caldera. Die riesige Caldera de las Cañas des Teide ist das Ergebnis einer gigantischen Explosion und dem nachfolgendem Einsturz eines Vulkans. Die unten abgebildete grafische Darstellung illustriert die Phasen der Entwicklung vom Ausbruch bis zum Einsturz am Beispiel des Mount Mazama in Oregon, USA. Nach seinem Einsturz entstand ein riesiger Krater, der sich mit Wasser füllte und als Crater Lake bekannt ist.


Grafische Darstellung eines Vulkanausbruchs
1. Eruption aus einem (Seiten-)Krater

Phase 2
2. Der Boden senkt sich durch die einstürzende Magmakammer

Grafische Darstellung eines Vulkanausbruchs: Asche- und Geröllablagerungen am Boden
3. Asche- und Geröllablagerungen am Boden; eindringendes Grundwasser kann zu Geysiren führen

4. Die erkaltete Caldera füllt sich mit einem Calderasee

An der Universität von La Laguna lehrt der Geologe und Forschungsprofessor Juan Carlos Carracedo, der sich auf Vulkanologie spezialisiert hat.Auf seine Forschung und Publikationen gehen viele Erkenntnisse zur Entstehung der Kanarischen Inseln zurück.

Wer mehr über die Hotspot Theorie erfahren möchte findet im Geological Magazin von 1998 eine seiner Veröffentlichungen dazu: Hotspot volcanism close to a passive continental margin: the Canary Islands. Den Artikel kann man in englischer Sprache als PDF hier herunterladen.

Ebenfalls interessant: Der deutsche Geologe Rainer Olzem, nimmt Bezug auf die Arbeiten von Carlos Carracedo und erklärt unterschiedliche Theorien zur Entstehung der kanarischen Inseln auf seiner Website.